Anmelden

To prevent automated spam submissions leave this field empty.
Warenkorb: 0,00 €
Kasse

- keine -

Freitag, 24. März 2023
Letzten Dienstag hatten wir Besuch in der Rösterei. Unser Gast war Sascha Lewandowski von Radio Ennepe-Ruhr . Sascha ist Moderator der recht neuen Morgenshow "Der neue Morgen" . Jeden Tag geht es da von sechs bis zehn um besondere Themen aus der Region. Dass es bei uns um Kaffee ging, liegt auf der Hand. Den ganzen Vormittag hat Sascha in der Rösterei verbracht. Neben vielen sehr interessanten Gesprächen wurden auch einige Interviews und Originaltöne aufgenommen. Herausgekommen sind vier kleine Beiträge rund ums Thema Kaffee. Gesendet wurden... weiterlesen >
Mittwoch, 8. März 2023
Die positiven Auswirkungen einer guten Tasse Kaffee kennt wohl jeder. An harten Arbeitstagen oder bei trübem Wetter fühlt man sich nach einem Kaffee gleich ein wenig besser. Doch woran liegt das? Das im Kaffee enthaltene bewirkt die Freisetzung von Dopamin im Gehirn. Dopamin ist ein Wirkstoff, der die Konzentration und die Produktivität steigert. Das wirkt sich dann natürlich auch positiv auf die Stimmung aus. weiterlesen >
Dienstag, 10. Januar 2023
Egal ob morgens, mittags oder am Abend; eine Tasse frischer Kaffee soll Genuss bedeuten. Doch leider schmeckt der Kaffee nicht immer so gut wie gewünscht. Es ist deutlich leichter, eine fürchterliche Tasse Kaffee zu produzieren, als eine wohlschmeckende. Was kann ich also tun, wenn mein Kaffee einfach nicht schmeckt? Wir haben einige Tipps zu häufigen Problemen bei der Kaffeezubereitung gesammelt und hoffen, Abhilfe schaffen zu können. Warum schmeckt der Kaffee sauer? Saurer Kaffee kann verschiedene Gründe haben, die meist mit mangelnder... weiterlesen >
Donnerstag, 8. Dezember 2022
Wie gut oder schlecht ein Kaffee schmeckt, hängt nicht nur vom eigenen Geschmacksempfinden ab, sondenr auch von einigen anderen Faktoren. Diese stellen wir hier vor und geben Tipps, mit denen Sie reproduzierbare Ergebnisse für Ihren richtig guten Kaffee bekommen. 1. Auf die Röstung kommt es an Kaffee ist nicht gleich Kaffee und Röstung ist nicht gleich Röstung. Damit der Kaffee gut schmeckt, braucht es Zeit und Erfahrung. Zeit, damit der Kaffee optimal und schonend geröstet werden kann. Nur so gibt man den Bohnen die Möglichkeit, ihr volles... weiterlesen >
Mittwoch, 23. November 2022
Wie wirkt Kaffee eigentlich auf den Stoffwechsel des Menschen? Grundsätzlich regt das im Kaffee enthaltene Koffein den Stoffwechsel des Körpers an. Bei gelegentlichen Kaffeetrinkern wird die Fettverbrennung bereits beim Verzehr einer Tasse Kaffee gesteigert. Dieser Effekt schwindet allerdings, wenn man über längere Zeit täglich größere Mengen Kaffee zu sich nimmt. Für eine Diät ist Kaffee also eher nicht geeignet. weiterlesen >
Mittwoch, 16. November 2022
Wenn man mal in die Statistiken über den Getränkekonsum in Deutschland schaut, findet man dort durchaus interessante Zahlen. Spontan würden viele sicher auf Wasser als das meistgetrunkene Getränk tippen. Dieses belegt mit 140 Litern pro Kopf pro Jahr allerdings nur Platz 2. Spitzenreiter ist tatsächlich Kaffee mit durchschnittlich 166 Litern. Auf Platz 3 steht Bier mit 100 Litern. Bei der Beliebtheit des Kaffees liegt Röstkaffee mit 4,4 kg pro Kopf pro Jahr weit vorne, während Instant-Kaffee mit 0,9 kg kaum eine Rolle spielt. weiterlesen >
Dienstag, 27. September 2022
2,6 Milliarden Tassen Kaffee werden weltweit jeden Tag getrunken. Damit ist Kaffee das zweitbeliebteste Getränk, nur Wasser wird mehr getrunken. Aktuell trinkt in Deutschland jeder Mensch 3,8 Tassen Kaffee am Tag, der jährliche Konsum des beliebten Heißgetränks liegt bei 169 Litern. Diese Zahlen sind beeindruckend und Grund genug, dem Kaffee einen Tag zu widmen. Am 1. Oktober 2022 ist der internationale Tag des Kaffees. Wie und wann dieser Tag entstanden ist, lässt sich nicht genau sagen, die Anfänge gehen bis in die 80er des letzten... weiterlesen >
Freitag, 17. Juni 2022
Die Geschichte der Kaffeezubereitung ist lang und spannend. Wenn es darum geht, eine Persönlichkeit damit in Verbindung zu bringen, fällt spontan eigentlich immer der Name Melitta Bentz. Amalie Auguste Melitta Bentz, geborene Liebscher, wie sie mit vollem Namen hieß, wurde am 31. Januar 1873 als Tochter eines Dresdner Buchhändlers geboren. Im Alter von 35 beschäftigte sich die Hausfrau und Mutter mit der Kaffeezubereitung. Zu dieser Zeit wurde der gemahlene Kaffee mit heißem Wasser übergossen und der Kaffee dann durch ein Sieb gegossen. Das... weiterlesen >

Seiten