In den Anfängen der Kaffeezubereitung wurde Kaffee direkt in der Kanne oder in der Tasse aufgebrüht, wobei der Kaffeesatz am Boden zurück blieb. Wenn dann Reste des Kaffeesatzes beim Trinken in den Mund gelangten, war das unerwünscht und unangenehm. Im Jahr 1908 erfand Melitta Bentz den Papierfilter und meldete ihn zum Patent an.
Auch über hundert Jahre später ist der gute alte Papierfilter noch nicht aus der Mode gekommen. Im Gegenteil, die Kaffeezubereitung per Hand gewinnt aktuell immer mehr an Beliebtheit. Auf dem Markt gibt es moderne Kaffeefilter aus Glas und Porzellan, in die ein kleiner Papierfilter eingelegt wird. Im Gegensatz zum althergebrachten Filter sind diese in der Lage, mehr Aroma aus der Kaffeebohne zu locken.
Für die Zubereitung eines guten handgefilterten Kaffees benötigt man:
Zubereitung eines guten handgefilterten Kaffees:
Die folgenden Kaffeesorten aus unserem Sortiment eignen sich für die Zubereitung mit dem Handfilter:
Einkaufstipps: